Die zeitgemässe Generalsanierung des Stadtratssaals Buchs, SG, begann mit einem Planerwahlverfahren, das Gasser, Derungs mit seinem überzeugenden Konzept gewinnen konnte.
Unser Projekt würdigt die bestehende Gebäude-Architektur von Werner Gantenbein aus den 60er-Jahren – mit einem Arkadengang auf allen vier Seiten, einem zentralen Treppenhaus mit Installationskern, mit umlaufenden Räumen und Einbauten aus Eiche sowie einer Holzdecke, die vom Innen zum Aussen läuft.
Unsere schöpferischen "Antworten auf den Bestand" erlauben innenarchitektonisch die Weiterentwicklung des Gebäudes und entsprechen den heutigen Bedürfnissen der Nutzer.
Die Sanierung macht eine flexible Benutzung mit verschiedenen Szenarien möglich (Stadtratssitzungen, Trauungen, Konferenzen, Plenarsaal etc.). Eine flexible, elegante Möblierung gestaltet den beeindruckenden Saal zukünftig überraschend zeitgemäss und abwechslungsreich.
Die Kernpunkte der ausgewählten Innenarchitektur sind: Eine durchlaufende Fensterfront, ein Deckenwechsel, der Bezug des Innenraums zum Aussenraum, die Reaktion des Raums auf seine Nutzung (Raum im Raum) und, last but not least, die hochwertige, zu respektierende Materialisierung aus der Architektur.
In der Haustechnik wird eine neue Lüftung und ein neue Beleuchtung den heutigen Bedürfnissen angepasst. Für die optimale Akustik im sanierten Stadtratssaal wird eine mikroperforierte Holzdecke sorgen.